Kostenfreie Online Vorträge

Die Epilepsieberatungsstellen in Bayern und unsere Netzwerkpartner bieten auch 2025 wieder interessante Vorträge rund um das Thema Epilepsie im Online-Format an.

Das Angebot richtet sich an Menschen mit Epilepsie, deren Angehörige und Interessierte.

 

 

Thema: „Epilepsie – Heute“ (Der Weg vom ersten Anfall zur Spezialbehandlung)

Herr Prof. Dr. Remi vom Epilepsie-Zentrum an der LMU München wird in seinem Fachvortrag die neusten Erkenntnisse, Methoden und Leitlinien der Diagnostik und Therapie bei Epilepsie aufzeigen. Er wird auch Tipps geben, wann und mit welchen Fragestellungen sich Betroffene an ein Epilepsie-Zentrum wenden können.

Termin: Donnerstag, 09. Oktober 2025

Beginn: ab 19:00 Uhr

Referent: Herr Prof. Dr. med. Jan Remi

Anmeldung: über https://mykinderklinik.de/veranstaltungen-kurse (sie erhalten am Tag der Veranstaltung per E-Mail einen Link für den Beitritt)

Der Vortrag wird veranstaltet von der Epilepsie Beratung Niederbayern in Kooperation mit dem Landesverband Epilepsie Bayern e.V. und der Selbsthilfegruppe für erwachsene Menschen mit Epilepsie Passau.

 

 

Thema: "Umgang mit Ämtern, Behörden und Kassen bei Anträgen und Widersprüchen sowie die Klage am Sozialgericht“ 

Termin: Dienstag, 11. November 2025

Beginn: 19:00 Uhr

Referent: Roman Kollar, EUTB® Mittelfranken Nordost

Menschen mit Epilepsie benötigen manchmal besondere Sozialleistungen. Dies können Beförderungskosten während des Fahrverbots, eine Elternassistenz oder Kindergarten-/ Schulbegleitung u.v.a. sein. Leider werden viele Anträge abgelehnt. Was man dagegen tun kann - vom Widerspruch bis zur Klage – wird aufgezeigt. Auch die Frage, wann sie erfolgreich sind. In der Diskussion können Fragen gestellt und auch einzelne Leistungen besprochen werden. 

Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!  

Technische Hinweise: Der Kurs findet online statt, d.h. Sie benötigen für die Teilnahme  einen  PC/Laptop  oder  ein  Handy  mit  stabiler Verbindung zum Internet. Ihr Gerät sollte über ein aktiviertes Mikrofon verfügen, außerdem sollte die aktuelle Version von Google Chrome oder Firefox installiert sein. Eine Kamera ist nicht nötig. Bitte prüfen Sie diese Einstellungen vorab! 

Log-In:  Loggen  Sie  sich  am  Vortragstag  schon  um  18:50  Uhr  unter https://open-diakonie.de  ein.  Unter  RuDi#bbb  akzeptieren  Sie  bitte  die Nutzungsbedingungen und geben die Raumnummer 15107186 ein. 

Die    Nutzungsbedingungen,    Datenschutzerklärung,    wichtige          technische Hinweise,  Regeln  und  die  Anleitung  für  den  Log-In  finden  Sie  unter www.rummelsberger-diakonie.de/epilepsie 

 

 

Online-Abend "Mama/Papa sein mit Epilepsie"

Erfahrungsaustausch für selbst betroffene Eltern mit Kindern von 0-XX Jahren

Termin: Dienstag, 25. November 2025 von 20:00 bis ca. 21:30 Uhr

Durchführung: Online per Zoom

Thema: Was hilft mir im Alltag?
Welche persönlichen Ressourcen, Routinen oder kleinen Hilfen stärken mich im Leben mit Epilepsie und Familie? Wie finde ich Kraft im Alltag – und was hat sich für mich bewährt?
An diesem Abend gibt es keinen Vortrag, sondern er ist dem Austausch persönlicher Erfahrungen zu o. g. Thema gewidmet, aber natürlich ist auch Raum für andere Fragen.

Anmeldung: Landesverband Epilepsie Bayern e.V. per Mail an wittigmossner@epilepsiebayern.de
Anmeldefrist: bis 17. November 2025

 

 

Hier sehen Sie unsere bereits stattgefundene Vorträge:

 

Online Info-Abend zum Thema „Epilepsie bei Kindern und Jugendlichen“

am Donnerstag, 03.07.2025, um 19:00 Uhr

Der Vortrag enthält Informationen über Anfallsformen, Erste Hilfe und darüber, wie betroffene Kinder ihre Situation erleben. Sie bekommen Anregungen, wie Sie mit ihrem Kind über Epilepsie ins Gespräch kommen und es bei der Krankheitsbewältigung unterstützen können. Thematisiert wird auch, was in Kita bzw. Schule im Zusammenhang mit der Epilepsie beachtet werden sollte.

Referentin: Simone Fuchs, Epilepsieberatung Unterfranken

Die Teilnahme ist wie immer kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Format und Technik: Der Vortrag findet online statt, d.h., Sie benötigen für die Teilnahme einen PC oder ein Handy mit Verbindung zum Internet. Ihr Gerät sollte über ein Mikrofon verfügen, außerdem sollte die aktuelle Version von google chrome oder firefox installiert sein. Eine Kamera ist nicht nötig.

Bei Interesse erhalten Sie alle wichtigen Informationen, die Einladung und die Zugangsdaten bei der Epilepsie Beratung Regensburg. Bitte rufen Sie uns unter der Rufnummer 0941/40 92 68 5 an oder schreiben Sie eine E-Mail an: info@epilepsie-beratung-opf.de

 

Online-Veranstaltung „Träume groß, bleibe dran und lass dich nicht aufhalten!“

Datum: Mittwoch, 04. Juni 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr

Ort: Online via Zoom
Einwahl-Link: https://us06web.zoom.us/j/89601321562?pwd=UxRMm0axVewdHagYfUfUsfn1THDDZk.1

Meeting-ID: 896 0132 1562
Kenncode: 380092


So lautet das Motto unseres nächsten Gastes – und es kommt von jemandem, der genau weiß, wovon er spricht: Severin Freund, Skisprung-Weltmeister, Olympiasieger und Mutmacher.

Neben seinen beeindruckenden sportlichen Erfolgen spricht Severin offen über sein Leben mit Epilepsie – und darüber, wie er es geschafft hat, sich trotz Rückschlägen nicht entmutigen zu lassen. Mit seiner positiven Art macht er Mut, dranzubleiben – egal ob im Sport, in der Schule oder im Alltag.

Was Sie erwartet:

  • Inspiration & Motivation: Wie Severin seinen Traum lebt – mit und trotz Epilepsie.
  • Offene Einblicke: Rückschläge, Erfolge, persönliche Geschichten – und eure Fragen sind willkommen!
  • Für Jugendliche & Eltern: Praktische Tipps, wie man mit Herausforderungen umgeht und seine eigenen Ziele verfolgt.

 

Online-Veranstaltung „Schwerbehinderung“ am 06. Mai 2025

Thema: „Schwerbehinderung & Sozialleistungen“
Datum: 6. Mai 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr

Referent ist Rechtsanwalt Jürgen Greß aus München, der wichtige Informationen zu dem Thema Schwerbehinderung geben wird. Gerade für Familien mit chronisch kranken Kindern ist dieses Wissen sehr wertvoll, um Rechte und Unterstützungsmöglichkeiten bestmöglich nutzen zu können.

 

Online-Infoabend am Dienstag, 8. April 2025 um 18:00 Uhr

zum Thema "Schwangerschaft und Kinderwunsch bei Epilepsie"

In unseren Beratungen begegnen uns immer wieder viele Fragen und Unsicherheiten der Ratsuchenden zum Thema Schwangerschaft und Kinderwunsch mit Epilepsie.

Gibt es Risiken bei einer Schwangerschaft? Wie kann man sich auf eine Schwangerschaft vorbereiten? Was ist zu beachten? Welche Rolle spielt die medikamentöse Behandlung?

Ein informativer Abend für alle, die Eltern werden wollen. Wir freuen uns, dass wir Frau Dr. med. Wenke Grönheit für einen Vortrag zu diesen Themen gewinnen konnten.

Referentin: Frau Dr. med. Wenke Grönheit, Oberärztin der Neurologischen Klinik Ruhr-Epileptologie, Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbH

Technische Hinweise: PC / Laptop mit Kamera und Mikrofon, stabiles WLAN, aktuelle Version von google chrome oder firefox

 

Bei Interesse erhalten Sie alle wichtigen Informationen, die Einladung und die Zugangsdaten bei der Epilepsie Beratung Regensburg. Bitte rufen Sie uns unter der Rufnummer 0941/40 92 68 5 an oder schreiben Sie eine E-Mail an: info@epilepsie-beratung-opf.de

 

Vortrag am Donnerstag, 27.02.2025 um 19:00 Uhr

zum Thema "Reden über Epilepsie – wie und was sage ich da?“

Für Betroffene und Angehörige ist es oft nicht leicht, mit anderen über eine Krankheit zu sprechen, die erst dann zu sehen ist, wenn tatsächlich ein epileptischer Anfall auftritt.
Auf folgende Fragen wird im Vortrag eingegangen:
Wie kann ich anderen die Krankheit erklären und Angst vor einem Anfall nehmen? Was sage ich im Familien- und Freundeskreis?
Welche Information ist am Arbeitsplatz wichtig oder was sollten die Menschen wissen, mit denen ich meine Freizeit verbringe?


Die Teilnahme ist wie immer kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig.


Referentin: Henrike Staab,
Juliusspital Epilepsieberatung Unterfranken (Würzburg)


Format und Technik: Der Vortrag findet online statt, d.h., Sie benötigen für die Teilnahme einen PC oder ein Handy mit Verbindung zum Internet. Ihr Gerät sollte über ein Mikrofon verfügen, außerdem sollte die aktuelle Version von google chrome oder firefox installiert sein. Eine Kamera ist nicht nötig.

 

Vortrag am Donnerstag, 10.10.2024 um 19:00 Uhr

zum Thema " Grundlagen zu Epilepsie und epileptischen Anfällen"

  • Wie zeigt sich ein epileptischer Anfall?
  • Sehen epileptische Anfälle immer gleich aus?
  • Was passiert bei einem epileptischen Anfall im Gehirn?
  • Was kann man tun, um einen epileptischen Anfall zu verhindern?
  • Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall
  • Diagnose Epilepsie und dann?

Nach dem Vortrag wird noch ausreichend Zeit für Ihre Fragen sein.

 

Das Angebot ist wie immer kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! 

Referent: Peter Brodisch, EpilepsieBeratung München/Oberbayern 

 

Format und Technik: Der Kurs findet online statt, d.h. Sie benötigen für die Teilnahme zu Hause einen PC oder ein Handy mit Verbindung zum Internet. Ihr Gerät sollte über ein Mikrofon verfügen, außerdem sollte die aktuelle Version von Google Chrome oder Firefox installiert sein. Eine Kamera ist nicht nötig.

Bei Interesse erhalten Sie alle wichtigen Informationen, die Einladung und die Zugangsdaten bei der Epilepsie Beratung Regensburg. Bitte rufen Sie uns unter der Rufnummer 0941/40 92 68 5 an oder schreiben Sie eine E-Mail an: info@epilepsie-beratung-opf.de

 

Vortrag am Mittwoch, 26.06.2024 um 19 Uhr zum Thema "Auf Augenhöhe: ICF verständlich - Wie kann ich diese bei Epilepsie nutzen?"

Zum Inhalt: ICF verständlich: eine Buchvorstellung

Die ICF meint die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Mit den Instrumenten der ICF können Menschen mit Behinderung Bedarfe formulieren und bei Leistungsträgern wirksame Hilfen beantragen. An Beispielen aus der Praxis wird dargestellt, welche Bedarfe Menschen mit Epilepsie mittels der ICF formulieren können. Neben "Merkmalen der Anfallserkrankung" kommen beispielhaft auch "Umwelthürden" oder "persönliche Haltungen" der Erkrankten zur Sprache.

Referent: Peter Brodisch, EpilepsieBeratung München/Oberbayern 

Das Angebot ist wie immer kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Format und Technik: Der Kurs findet online statt, d.h. Sie benötigen für die Teilnahme zu Hause einen PC/Laptop oder ein Handy mit Verbindung zum Internet.

Ihr Gerät sollte über ein Mikrofon verfügen, außerdem sollte die aktuelle Version von Google Chrome oder Firefox installiert sein. Eine Kamera ist nicht nötig.

Weitere Informationen zum Log In erhalten Sie bei der Epilepsie Beratung Regensburg unter der Rufnummer 0941/40 92 68 5 oder schreiben Sie eine E-Mail an: info@epilepsie-beratung-opf.de

 

 

Vortrag am Dienstag, 30.01.2024 um 19 Uhr zum Thema "Epilepsie bei Kindern und Jugendlichen"

Der Vortrag enthält Informationen über Anfallsformen, Erste Hilfe und darüber, wie Kinder mit Epilepsie ihre Situation erleben. Sie bekommen Anregungen, wie Sie mit ihrem Kind über Epilepsie ins Gespräch kommen und es bei der Krankheitsbewältigung unterstützen können.

Thematisiert wird auch, was in Kita bzw. Schule im Zusammenhang mit der Epilepsie beachtet werden sollte.

Nach dem Vortrag wird ausreichend Zeit für Ihre Fragen sein.

Referentin: Simone Fuchs, Epilepsieberatung Unterfranken (Würzburg)

 

Das Angebot ist wie immer kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! 

 

Format und Technik: Der Kurs findet online statt, d.h. Sie benötigen für die Teilnahme zu Hause einen PC oder ein Handy mit Verbindung zum Internet.

Ihr Gerät sollte über ein Mikrofon verfügen, außerdem sollte die aktuelle Version von Google Chrome oder Firefox installiert sein. Eine Kamera ist nicht nötig.

Weitere Informationen zum Log In erhalten Sie bei der Epilepsie Beratung Regensburg unter der Rufnummer 0941/40 92 68 5 oder schreiben Sie eine E-Mail an: info@epilepsie-beratung-opf.de

 

 

Vortrag am Donnerstag, 06.07.2023 um 19 Uhr zum Thema "Mobilität im Arbeitsleben - was ist bei Epilepsie möglich?"

Diese Aspekte werden vorgestellt:

Mobil mit Epilepsie:

Öffentlicher Personen-Nahverkehr (ÖPNV), Pkw und Lkw, Fahrrad und E-Bike, der Weg zur Arbeit

Fahr- und Steuertätigkeiten im Betrieb:

Pkw/Lkw - Nutzung, Personenbeförderung, Stapler, Bagger und Co.

Unterstützungsleistungen zur Mobilität:

Schwerbehindertenausweis, Kraftfahrzeughilfe, Arbeitsassistenz

Nach dem Vortrag wird noch ausreichend Zeit für Ihre Fragen sein.

 

Referenten: Theresa Eberhart, Peter Brodisch, EpilepsieBeratung München

Das Angebot ist wie immer kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! 

Format und Technik: Der Kurs findet online statt, d.h. Sie benötigen für die Teilnahme zu Hause einen PC oder ein Handy mit Verbindung zum Internet. Ihr Gerät sollte über ein Mikrofon verfügen, außerdem sollte die aktuelle Version von Google Chrome oder Firefox installiert sein. Eine Kamera ist nicht nötig.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Epilepsie Beratung Regensburg unter der Rufnummer 0941/40 92 68 5 oder schreiben Sie eine E-Mail an: info@epilepsie-beratung-opf.de