Absencen

Absencen

 

Absencen sind kurze epileptische Anfälle.

Absencen spricht man Ab-soo-ßen.

Absence ist ein französisches Wort.

Es bedeutet Abwesenheit.

Das heißt:

Die Menschen können sich nicht an den Anfall erinnern.

Und auch nicht daran, was sie dabei gemacht haben.

Eine Absence dauert höchstens 20 Sekunden.

Dabei verkrampft sich der Körper nicht.

nicht verstehen

Absencen 2

Während dem Anfall kann niemand mit den Menschen reden.

Sie reagieren auf nichts.

Hat ein Mensch einen Anfall, während er gerade etwas macht?

Dann macht er damit während dem Anfall nicht weiter.

Und macht erst nach dem Anfall damit weiter.

Man fällt dabei aber nicht um.

Sondern man bleibt einfach stehen oder sitzen.

Trennlinie


Absencen 3

So läuft eine Absence ab

 

Eine Absence fängt sehr plötzlich an.

Und hört auch sehr plötzlich wieder auf.

Hat jemand diese Art von Epilepsie?

Dann bekommt er oder sie mehrmals am Tag einen Anfall.

Meistens beginnt die Krankheit, wenn man jung ist.

kind jugendliche

Absencen 4

Zum Beispiel:

  • Oft im Alter von 4 Jahren.
  • Manchmal auch erst mit 20 Jahren.
  • Sehr selten nach mehr als 20 Jahren

Absencen 5

Bei einer Absence wundern sich
andere Menschen manchmal.

Der Grund dafür ist:

Sie denken, der Mensch mit Epilepsie träumt.

Weil man auf nichts mehr reagiert.

Es ist, als würde man schlafen.

Aber seine Augen sind offen.

 

depressive Frau

btn Zurück zu Formen von Epilepsie LS